Standortbestimmung.
Sich besser kennen lernen. Handlungsimpulse erhalten. Leichtigkeit spüren.
Eine individuelle Standortbestimmung kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, wo Sie aktuell in ihrer Entwicklung stehen. Sie kann wertvolle Hinweise darüber liefern, welche Schwerpunkte Sie persönlich oder auch beruflich setzen möchten. Mithilfe eines Testverfahrens, der PSI-Diagnostik, können wichtige persönliche Eigenschaften sowie bevorzugte Handlungsmuster erkannt und wertvolle Hinweise zu folgenden Aspekten gegeben werden:
ungenutzte Potenziale,
mögliche „Energiefresser“,
mögliche „interne“ Konflikte/Widersprüche,
sonstige Themenfelder, die Sie „in Störung“ bringen und Sie daran hindern, ihr Potential zu leben.
Die Analyse basiert auf der PSI-Theorie, die von Dr. Julius Kuhl an der Universität Osnabrück entwickelt wurde. Sie geht davon aus, dass jeder Mensch die Möglichkeit und das Potenzial hat, sich weiter zu entwickeln. Grundlage für diese Entwicklungsschritte ist das individuelle Persönlichkeitsprofil.
Sie können die Standortbestimmung als eigenständiges Angebot oder als Einstieg ins Coaching und in die Beratung wählen.