Führungsenthusiastin. Risikoexpertin. Coach und Beraterin.

Als Coach & Beraterin macht es mir Freude, Menschen dabei zu unterstützen, ihre eigene Führungskompetenz zu stärken. Wer Verantwortung für sich und die eigene Entwicklung übernimmt, trägt dazu bei, unsere Welt nachhaltig zu gestalten. Es motiviert mich, mit Menschen und Organisationen zu arbeiten, die dieses Verständnis teilen.

Ich bin Diplom-Kauffrau (FH), habe Wirtschaftswissenschaften in Deutschland, Spanien und Australien studiert, in den USA gearbeitet und besitze viele Jahre Führungserfahrung in einem internationalen Grosskonzern. Ich lebe mit meiner Familie in Zürich.

Ich liebe das Meer genauso wie die Berge und verbringe gerne Zeit mit Freunden und Familie. Die Natur ist eine wichtige Energiequelle für mich, das Engadin meine Herzensregion. Wenn ich Spanisch höre oder sprechen kann, fängt mein Herz an zu klingen. Räume und Architektur faszinieren und inspirieren mich genauso wie die Vielfalt und Einzigartigkeit der Menschen.

Qualifikation. Kompetenzen. Kerngebiete.

 

Werdegang, Ausbildung

Studium Internationale Wirtschaft, Diplom Kauffrau (FH)

Führungs- & Coaching-Ausbildung “Spirituelles Coaching”:
- Lassalle-Institut (Schweiz)
- Anna Gamma Institut Zen & Leadership (Schweiz)
- Communio Institut für Führungskunst (Berlin)

Zertifizierte PSI-Kompetenzberaterin, IPSIS® (Zürich) - “Kompetenzberater Selbstmanagement“

Positive Intelligence: Mental Fitness GROW Program

Selbstführungsseminar, Communio Institut für Führungskunst (Berlin)

CAS Change Management & Organisationsentwicklung, IAP (Zürich)

Teilnahme an vielen Führungsseminaren und unternehmensinternen Fortbildungen

UND - “typisch Silke Schüler”

Ganzheitlich & tiefgründig.

Strategisch denkend & umsetzungsfreudig.

Analytisch & herzverbunden.

Ressourcenorientiert & nachhaltig.

Direkt & diskret.

Fokus

Persönlichkeitsentfaltung
Selbstführung, Selbstmanagement

Standortbestimmung
Potenzialanalyse

Führungskräfteentwicklung
Teamführung, Teamentwicklung

Risikomanagement
Projektmanagement, Prozessmanagement

Burnout-Prävention
Stressmanagement

Mehr über mich

  • Wenn ich Menschen begegne, interessieren mich ganz besonders ihre inneren Ressourcen und Fähigkeiten, die vielleicht nicht sofort auf den ersten Blick erkennbar sind. Es macht mir Freude, hinter die Fassade zu blicken und ihre „Innenräume“ zu erkunden. Die Arbeit mit unseren inneren Ressourcen und Fähigkeiten sehe ich als wichtige transformative Kraft, um in unserem Umfeld nachhaltig wirken zu können. Veränderungen im Aussen werden möglich und sichtbar, wenn wir auch bereit sind, uns im Innern zu entwickeln und unser menschliches Potential entfalten. Organisationen kommt dabei eine wichtige Rolle zu. Ich begreife sie als Orte, in denen menschliches Wachstum möglich werden kann. Eine zentrale Frage, die mich und auf meinem Lebensweg und besonders in meiner Arbeit und Rolle als Führungskraft stets begleitet hat:

    Welchen Beitrag können Individuen und Organisationen leisten, damit sie wirkungsvoller darin werden eine nachhaltige Welt zu schaffen und ihr Wohlbefinden als Ganzes zu steigern?

    Die über die Zeit gewonnen Erkenntnisse und Erfahrungen verdichten sich immer mehr zu einem ganzheitlichen Gesamtwissen bzw. Erfahrungsschatz, der mich in meinem Leben führt. Heute möchte ich dieses Verständnis in meiner Arbeit mit Einzelpersonen und Unternehmen weiter in die Welt bringen und mit Menschen arbeiten, die sich auch zur Aufgabe gemacht haben, die innere Entwicklung zu fördern.

    Ich bin in Mainz in Deutschland aufgewachsen und habe in Dortmund, Madrid und Brisbane Wirtschaftswissenschaften studiert. Nach meinem ersten Job in Alabama (USA) bin ich vor über fünfzehn Jahren nach Zürich gekommen. Dort habe ich in einem internationalen Konzern als Führungskraft gearbeitet: In dieser Zeit habe ich Geschäftsfelder mitentwickelt und Teams gestaltet und so Menschen in ihren individuellen Entwicklungsphasen begleitet und gestärkt.

    Im Risikomanagement spielten Prozesse und menschliches Verhalten eine wichtige Rolle, wobei mein Fokus immer ganz besonders auf dem Risikobewusstsein lag. Nur wenn wir in der Lage sind, uns über uns und unser Verhalten und deren Konsequenzen klar zu sein, sind wir in der Lage, gute Entscheidungen zu treffen und somit die Zukunft zu gestalten.

    Diese Fähigkeit ist umso essentieller, in den Zeiten der Transformation, in der wir mit hoher Komplexität und großen Unsicherheiten umgehen müssen.

    Mit größer werdender beruflicher Verantwortung und angesichts immer neuer Herausforderungen habe ich mich die letzten Jahre vermehrt auch auf eine „innere“ Reise begeben: Immer wieder bewusst Auszeiten für Perspektivwechsel genommen. Im Rahmen vielfältiger Aus- und Weiterbildungen meine Kompetenzen ganzheitlich erweitert. Dies hat mir neue Möglichkeitsräume in meinem Führungsalltag eröffnet und mein heutiges Führungs- und Organisationsverständnis stark geprägt.

    Ich lebe mit meiner Familie in der Schweiz am Zürichsee. Und erfreue mich jeden Tag erneut an der Schönheit dieses Landes.

  • Der Mensch, der sich entfalten möchte und der Antworten auf Fragen sucht, die das Leben an ihn stellt, steht in meiner Arbeit im Mittelpunkt, gleichermassen wie das Umfeld, in dem er wirken möchte.

    Ich möchte Menschen und Organisationen auf unterschiedlichen Ebenen “berühren” und sehe mich als Impulsgeberin und Bewusst-Macherin, die mit klarem analytischem Blick, Intuition und hoher Sensibilität den Fokus auf das Vorhandene richtet, um Bewusstsein, Selbstverantwortung und -führung zu stärken.

    Meine Präsenz und Sensibilität erlauben es mir, komplexe Systeme und Sachverhalte schnell zu erfassen und Unstimmigkeiten sowie unbewusste Themen zu erkennen und zur Sprache zu bringen.

    Ich möchte mit meiner Arbeit “Räume” schaffen zur Reflektion, zum Innehalten, zur Entfaltung und zur Gestaltung zum Wohle des Einzelnen und der Gemeinschaft damit Einzigartigkeit und Vielfalt gleichermassen gelebt werden können.

    Ich begreife mich selbst als eine Art “Innenraumgestalterin” weil ich fest daran glaube, dass wir die äussere Welt wirksam gestalten, wenn wir zunächst verantwortungs- und machtvoll mit unseren “Innenräumen” umgehen.

  • Führen heisst für mich in erster Linie, zu wissen wer man ist und was man möchte. Gute Führung fängt mit Selbstführung an.

    Jeder Mensch hat Rollen und Aufgaben im Leben, die eine klare innere Haltung und Führung verlangen und ist somit nicht nur exklusiv für Führungskräfte in formellen Führungsrollen ein wichtiges Thema. Damit wir “in Führung gehen können” brauchen wir das nötige Bewusstsein und auch die Entschlusskraft, die Zügel in die Hand nehmen zu wollen.

    Ich sehe es als Einladung und Chance für uns Menschen, sich dieser Führungsrolle anzunehmen und somit die eigene Entwicklung und Entfaltung im Sinne eines grossen Ganzen zu fördern und folglich die Welt mitzugestalten.